innovaphone Reporting
Wissen, was passiert - mit unserer Rufauswertung

Wünschen Sie sich eine einfache und übersichtliche Rufauswertung mit individuellen Filtermöglichkeiten und anschaulichen Statistiken? Optimieren Sie die Rufauslastung in Ihrem Unternehmen mit dem innovaphone Reporting!

Wer kennt das nicht: Man ruft bei einer Hotline an und es ertönt direkt ein Besetztzeichen oder man hängt eine gefühlte Ewigkeit in der Warteschleife. Beim Kunden führt das zu Frust und Unmut, für Ihr Unternehmen sorgt das für einen nicht unerheblichen Imageverlust.

Die Lösung: Mit innovaphone Reporting planen Sie Kapazitäten auf Basis von individuellen Abfragen und Auswertungen.  So vermeiden Sie Engpässe in Stoßzeiten und sorgen für zufriedene Kunden und Mitarbeiter.

Was bietet das innovaphone Reporting?

 

Zu welcher Uhr- oder Tageszeit gehen die meisten Anrufe ein? Wie lange warten die Anrufer im Schnitt? Wie lassen sich Stoßzeiten personell am besten abfedern? Eine kontinuierliche Analyse des Telefonieverhaltens innerhalb eines Unternehmens bringt viele Vorteile. Genau für diese Zwecke werden mit dem innovaphone Reporting detaillierte Rufauswertungen innerhalb der PBX vorgenommen.

Die Reports App zeigt die ermittelten Ergebnisse übersichtlich an. Über individuell einstellbare Filter erstellen Sie Abfragen aller Art zum Telefonieaufkommen Ihres Unternehmens. So kann beispielsweise nach Zeiträumen, Ländern, Abteilungen oder auch nach einzelnen Mitarbeitern sortiert werden.

Die abgefragten Informationen können zusätzlich per PDF-Export zur Verfügung gestellt und weiterverarbeitet werden.

Screenshot Reports AppScreenshot Reports App
Frau mit Headset Frau mit Headset

Vorteile innovaphone Reporting

 

Wie unterstützt Sie Reporting bei Ihrer täglichen Arbeit?

 

Sie haben eine Telefonzentrale mit mehreren Mitarbeitern? Mit dem innovaphone Reporting erhalten Sie Daten und Fakten, mit denen Sie Ihre Ressourcen dynamisch planen und damit Auslastungsspitzen abfedern können.

Sie betreiben ein kleines Call-Center und wollen wissen, wie lange ein Anrufer durchschnittlich in der Warteschleife hängt? Das innovaphone Reporting gibt Aufschluss darüber, wie lange es dauert, bis der Kunde von einem Ihrer Mitarbeiter beraten werden kann. Anhand der Auswertungen können Sie beurteilen, zu welchen Zeiten der Einsatz weiterer Mitarbeiter sinnvoll ist.

Sie wollen wissen ob sich der Einsatz Ihrer Werbekampagne gelohnt hat und wie viele Anrufer Ihr Unternehmen dadurch wirklich gewinnen konnten? Werten Sie die beworbene Rufnummer mit dem innovaphone Reporting detailliert aus und beurteilen anschließend Ihr dafür eingesetztes Marketingbudget.

Sie suchen nach einem dedizierten Tool zum aktiven Warteschleifen-Management? Dann ist unsere Queue Board App genau das richtige für Sie, frei nach dem Motto: Effizientes Zusammenarbeiten durch intelligentes Anrufmanagement!

 

FAQs

In welchen Formaten können die generierten Auswertungen abgespeichert werden?

Als PDF-, CSV- oder XML-Datei

Können Berichte automatisiert erstellt und versendet werden?

Ja, für jeden Benutzer, jede Gruppe oder jede Abteilung können individuellen Berichte über die eigenen Anrufe erstellt werden. Und auch die Sendeintervalle können flexibel festgelegt werden (täglich, wöchentlich, monatlich).

Wie verhält es sich mit Anforderungen an den Datenschutz?

Alle Berichte können bei Bedarf anonymisiert erstellt und versendet werden

Die passende App gefunden? Wir beraten Sie gerne!

Sie interessieren sich für die Lizenzen und weiteren Features dieser App? Rufen Sie uns an oder hinterlassen uns eine Rückrufbitte!

Verschiedene bunte myApps icons und eine Lupe untersucht die blaue hotdesking App

Sie würden gerne einen Überblick über all unsere Apps haben?

Entdecken Sie unser stetig wachsendes Portfolio von innovaphone Apps und zahlreichen Apps unserer Entwicklungspartner.

Zur App-Übersicht!

Impressum | Kontakt | Nutzungsbedingungen | AGB | Datenschutz | WEEE | Cookie-Einstellungen | © 1997-2025 innovaphone AG
   
    Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen zur Anzeige spezieller Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, steht ihnen der Service unserer Webseite im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.