130 Jahre Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen und ein klarer Fokus auf Innovation – das ist Matia Fundazioa. Um auch in Zukunft eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten, hat die Stiftung auf ein modernes Kommunikationssystem gesetzt.
Die bestehende Telefonanlage war veraltet und bot keine Möglichkeit, VoIP für eine IP-Migration zu unterstützen. Außerdem erlaubte sie keinen Ersatz der vorhandenen Geräte im Falle von Ausfällen. Aus diesem Grund entschied man sich nach der Evaluierung verschiedener Optionen für die Installation eines neuen, technologisch führenden Kommunikationssystems, das eine schrittweise Migration mit primären PRI-Verbindungen (den einzigen, die das veraltete System unterstützte) ermöglichte. Die technische Umsetzung des Projekts wurde vom innovaphone Partner ComyMedia durchgeführt, einem IT-Dienstleistungsunternehmen und Anbieter von ICT-Lösungen mit Sitz in Donostia. "Neben der Notwendigkeit, dass sich das System schrittweise in die alte Telefonanlage integrieren lässt, dass die analoge Technologie in den Zimmern beibehalten werden kann oder die bestehenden Betreiber in Bezug auf die Konnektivität beibehalten werden können, war für uns die Integration in das bestehende System der Einrichtungen eine absolut zentrale Voraussetzung", kommentiert Sebastian Cárdenas, Leiter der Bau- und Instandhaltungsabteilung der Fundación Matia.
In einem ersten Schritt wurde die schrittweise Migration der Hauptstandorte durchgeführt: die Einrichtungen IZA, Rezola und des Tageszentrums Bermingahm. Gleichzeitig werden in die gleiche verteilte Architektur weitere Zentren wie Lugaritz oder Egurtztegi/Usurbil integriert. Nach Abschluss dieser ersten Phase der schrittweisen Migration auf das neue System werden nun alle Standorte und Zentren der Stiftung (von den zentralen Büros bis zu den Zimmern der verschiedenen Zentren) direkt in das Kommunikationssystem selbst integriert, dessen bestehendes System ebenfalls in die IP-PBX von innovaphone integriert ist. "Nach der Abwägung der Vor- und Nachteile einer Installation in der Cloud gegenüber einer On-Premises-Installation und angesichts der Flexibilität der innovaphone Lösungen, das Projekt mit voller Flexibilität in der Cloud oder On-Premises zu implementieren, haben wir uns entschieden, alles in unseren eigenen Räumlichkeiten zu installieren", erklärt Sebastian Cárdenas, Leiter der Bau- und Instandhaltungsabteilung der Fundación Matia.
Neben der Master-Zentrale IP3011 sind auch 2 Gateways IP811 und IP411 im Slave-Modus installiert, die die rund 800 aktuellen Benutzer verwalten und eine unbegrenzte Skalierbarkeit gewährleisten.
Zusätzlich zu den installierten innovaphone IP232-, IP112- und IP101-Telefonen ermöglichen die analogen Adapter innovaphone IP29 die Integration der übrigen analogen Geräte, die im System vorhanden sind.
Während die Mitarbeiter in den Büros mit Softphone- und Unified-Communications-Funktionen ausgestattet sind, werden die analogen Telefone der Zimmer [PW2] [ACP3] über analoge FXS-Adapter in das System integriert.
Die Telefonie wird über die Softphone App verwaltet, eine responsive Lösung mit der gleichen Benutzeroberfläche für Windows-, MAC-, Android-, iOS- und WebRTC-Benutzer. Die Integration von Mobilgeräten, Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe und der Zugriff auf das Telefonverzeichnis können ebenfalls über die entsprechenden innovaphone Apps erfolgen.
Darüber hinaus bietet die innovaphone myApps Plattform jetzt maximale Flexibilität und ermöglicht die Erweiterung des Systems um neue Funktionen und Kommunikationswerkzeuge sowie eigene Entwicklungen oder Anwendungen von Drittanbietern, um sich agil und sicher an aktuelle und/oder zukünftige Bedürfnisse anzupassen. Konkret wird bereits die notwendige Implementierung durchgeführt, damit die Stationspflegedienste von einem mit dem WLAN verbundenen Smartphone aus erreichbar sind, so dass auf diesen Endgeräten die Unified Communications von innovaphone (entweder über 4G oder WLAN) sowie die Unternehmensanwendungen des Pflegepersonals, der Ärzte usw. integriert sind.
Matia Fundazioa ist eine private, gemeinnützige Stiftung, die von öffentlichem Interesse ist und über 130 Jahre Erfahrung in der Erbringung von sozialpflegerischen Dienstleistungen in Gipuzkoa verfügt. Ihr Kuratorium besteht aus 7 herausragenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Berufsfeldern, die unabhängig und ehrenamtlich an ihrer Leitung mitwirken.
Mit einer klaren Berufung, zur Gesellschaft beizutragen, zeichnet sich Matia Fundazioa durch die ständige Suche, Entwicklung und Anwendung von Wissen und Innovation sowie deren Verbreitung in der Gesellschaft (F&E&I) durch das Matia Gerontologische Institut aus, das seit 2003 in Betrieb ist.
Unter dem Motto "Menschen in ihrem Alterungsprozess begleiten, um ihr Wohlbefinden zu verbessern, Wissen und personalisierte Dienstleistungen zu generieren, die ihre Autonomie und Würde fördern", erfolgt die Leistungserbringung auf verschiedenen Versorgungsebenen sowohl im Gesundheitswesen als auch in sozialen Diensten und im Behindertenbereich, unter einem ganzheitlichen und personenzentrierten Modell, das auf den Prinzipien der Autonomie, Würde und Personalisierung basiert.
Weitere interessante Anwenderberichte finden Sie in unserer Übersicht. Für eine spezifische Auswahl nach gewünschten Lösungen nutzen Sie bitte den angebotenen Branchenfilter.